Neue Lösung für die Feuerwache Nord ?

Leverkusen braucht eine neue Feuerwache Nord, soviel steht fest. Aus dem alten, viel zu kleinen Gebäude in der Kanalstraße muss die Feuerwehr möglichst schnell ausziehen. Aber: Die Entscheidung für einen großen Neubau „Auf den Heunen“ war gefallen, als das gewaltige Haushaltsdefizit noch nicht bekannt war. So richtig glücklich ist mit diesem Standort ohnehin niemand, denn dort müsste im bisherigen Landschaftsschutzgebiet viel Fläche versiegelt werden. Zudem droht eine Klage des BUND. Und der Landwirt, der das Grundstück besitzt, muss womöglich enteignet werden.

Anfang des Jahres 2025 habe ich deswegen in der Fraktion angestoßen, dass wir noch einmal neu nachdenken sollten. Da es bis zur Fertigstellung des Neubaus ohnehin noch Jahre dauern wird, hatte der Rat eine Zwischenlösung beschlossen: In Opladen am Europaring soll vorübergehend ein Gebäude für die Feuerwache Nord entstehen. Auch nicht billig – aber immerhin relativ schnell umsetzbar.

Wir haben in einem Antrag gefordert, dass die Verwaltung darstellen soll, ob diese Zwischenlösung als Dauerlösung geplant werden kann. Da die Fläche deutlich zu klein ist, müsste man weitere Flächen südlich und nördlich davon hinzunehmen. Außerdem wären dazu Gebäude oder Flächen nötig für alle, das nicht unbedingt direkt in der Feurwache Nord stattfinden muss, also z.B. Verwaltungsarbeit oder Schulungen.

In einem zweiten Teil ds Antrags wollten wir wissen, wie die Verwaltung eigentlich den großen Neubau „Auf den Heunen“ realisieren will. Denn auch wenn die genauen Kosten für den Neubau „Auf den Heunen“ noch nicht feststehen: Man muss wohl mit rund 120 Millionen Euro rechnen. Geld, das Leverkusen nicht hat. Die beiden Optionen sollten unter finanziellen Aspekten miteinander verglichen werden, damit der Rat angesichts der veränderten Haushaltslage eine bessere Entscheidungsgrundlage hat, lautete unser Vorschlag.

Bedauerlicherweise konnten SPD und CDU sich uns nicht anschließen, unser Antrag wurde in der Ratssitzung am 17. Februar 2025 abgelehnt.

So bleibt es aktuell bei der Planung der Zwischenlösung. Die Planung für den Standort „Auf den Heunen“ werden wir weiterhin kritisch begleiten.